Yoga-Training

Yoga-Einzeltraining

Das Wort Yoga bedeutet Einheit.

In der westlichen Kultur wird Yoga mit den Übungen auf der Matte assoziiert, es verliert immer mehr seine eigentliche Bedeutung. Yoga ist viel mehr als nur Gymnastikübungen auf der Matte, es ist ein Lifestyle.

Die Weisheit des Yoga in fünf Grundprinzipien zusammengefasst:

Richtige Entspannung

Der ganze Körper kommt zur Ruhe

Richtige Übungen

Muskeln werden gedehnt, gestreckt und gefestigt

Richtige Atmung

Die Aufnahme von Sauerstoff erhöhen

Richtige Ernährung

Natürliche Lebensmittel - nahrhaft und ausgewogen

Positives Denken und Meditation

Negative Gedanken ablegen, den Geist besänftigen

Jede/r kann Yoga machen

Für Yoga brauchst Du weder eine besondere Ausrüstung noch spezielle Kleidung. Nötig ist ein bisschen Platz und der strikte Wunsch nach einem gesunden, glücklichen und erfüllten Leben. Dein Atem allein reicht aus, um Yoga zu machen. Yoga ist für alle Altersgruppen geeignet – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, für Männer und Frauen, für Dicke und Dünne, für Große und Kleine, Jede/r kann Yoga machen.

Bei den körperlichen Übungen (Asanas) ist für jeden etwas Geeignetes dabei. Wichtig ist nicht wie gut du dich in einer Stellung verbiegen kannst, sondern dass du deinem Körper etwas Gutes tust. Das Tempo bestimmst allein du selbst. Egal für wie unsportlich du dich hältst, Yoga holt dich genau dort ab wo du gerade bist. Yoga nimm dich mit auf eine Reise zu dir selbst, zu deinem wahren Ich. Du kannst ganz langsam beginnen und alle Übungen gezielt an dein Wohlbefinden und an deine Ziele anpassen.

Am Anfang profitierst du von den richtigen Kursen. In der nächsten Stufe wählst du dir einen Lehrer oder eine Lehrerin, der/die dich individuell begleitet.  Die korrekte Ausführung der Haltungen ist sehr wichtig. Und ich helfe dir gerne – ob im  Laufe deiner persönlichen Reise zum Glück oder bereits am Anfang deines Weges.

Three healthy fitness women doing yoga exercises on fitness mats

Yoga ist gesund

Stress beeinflusst Körper und Geist. Viele Menschen sind gestresst, unglücklich und streben nach Veränderung – und es werden immer mehr.

Mit Yoga kommst du in den Einklang mit dir selbst und dort beginnt die Heilung.

Die Wissenschaft hat mittlerweile nachgewiesen, dass Yoga bei vielen Beschwerden wie beispielsweise Rückenschmerzen, Migräne, Stress, Herz-Kreislauf-Problemen, Arthritis, Arteriosklerose, chronischer Erschöpfung, Asthma, Krampfadern und Herzleiden, hohem Blutdruck oder Schlafstörungen hilft. Nach einer aktuellen Studie der Swisslife leiden in Deutschland seit Corona 80% der Bundesbevölkerung unter Stress.

Stress kannst du sehr gut mit Yoga mindern – und der ist eine der Hauptursachen für viele Krankheitsbilder. Immer mehr Menschen sind gestresst und suchen nach einer ganzheitlichen einfachen Lösung. Gewusst wie, ist Yoga der richtige Ansatz für mehr Gesundheit und Glück.

Yoga hilft positiv bei psychischer Belastung, die auf gesundheitlichen Problemen beruht. Ausgangsbasis sind individuelle körperliche Bewegungen, die durch Entspannungsübungen und regelmäßige Meditation ergänzt werden.

Das Wissen, dass du aktiv für deine Gesundheit sorgst, ist gerade bei chronischen und schweren Krankheiten sehr wertvoll. Du bist deinen negativen Gefühlen und Gedanken und dem dadurch entstehenden Stress nicht hilflos ausgeliefert. Yoga wappnet dich für alle Lebenslagen und stärkt dich von innen.

Yoga baut gezielt Muskeln auf

Yoga ist nicht wie Kraftsport. Yoga beansprucht nicht nur einzelne Muskeln, sondern baut alle Muskelgruppen auf. Yoga-Übungen dehnen alle Muskeln, sodass sie lang und geschmeidig werden. Das macht sie schön, ästhetisch und definierter. Es gibt spezielle fortgeschrittene Yoga-Posen die gezielt auf ein mehr an Kraft ausgerichtet sind. Versuche einmal dein gesamtes Körpergewicht mit den Händen anzuheben – und zu halten. Yoga macht das möglich 😉

Im Yoga trainierst du nicht nur deine Kraft, sondern auch deine Balance, Achtsamkeit, Atmung und deinen Geist.

„Ich freue mich auf unser erstes gemeinsames Training.“

– deine Aylin

Woman doing side plank pose in yoga

Senioren-Yoga

Yoga ist Lebensfreude – ein Balsam für Körper und Seele

Mit dem Alter verändert sich nicht nur der Körper, sondern auch unser Alltag. Die Zeit bekommt eine andere Bedeutung. Der gewohnte stressige Arbeitsalltag fällt weg, die Kinder sind erwachsen und versorgen sich selbst. Es kehrt Ruhe ein, eine neue Routine wird geschaffen, Freunde und Familie verschwinden langsam aus dem Umfeld.

Der Fokus richtet sich mehr auf einen selbst und auf die unbeantworteten Fragen des Lebens.

Den Altersprozess verlangsamen – wer will das nicht?

Studien bestätigen, dass eine gesunde Lebensweise und eine auf den Einzelnen angepasste Aktivität, Krankheiten vorbeugen und den Altersprozess bremsen kann.

Besonders im hohen Alter werden die täglichen Bewegungen immer wichtiger. „Wer rastet, der rostet“, besagt ein altes Sprichwort.

Die Übungen sind nicht nur für den Körper, aber vor allem auch für den Geist wichtig.

Die achtsam und harmonisch ausgeführten, mit den körperlichen Übungen gekoppelten, Atemübungen trainieren die Balance, die Muskeln, dehnen und strecken den Körper, entspannen das Nervensystem, versorgen alle Zellen mit Sauerstoff und beruhigen den Geist.

Seniorenyoga

Yoga – als Medizin

Spezielle Übungen, sowie einfache Yogaübungen für Gelenke und Körper können Krankheiten wie, z. B. Rheuma, Arthrose, Arthritis, Osteoporose, Verdauungsprobleme, Nervensystem und mehr vorbeugen, mindern oder sie verbessern.

Mit zunehmenden Alter verändert sich unser Körper, die Gelenke und Muskeln werden schwächer, das Selbstbewusstsein schwindet dahin, so wie unser Gleichgewicht. Yoga macht die Gelenke geschmeidig, kräftigt die Muskeln und stärkt den Gleichgewichtssinn. Mit den Yogaübungen wirken wir auch der altersbedingten Wirbelsäulenkrümmung entgegen und fördern die Beweglichkeit.

Yoga verhilft uns nicht nur zu einer besseren körperlichen Haltung, sondern beeinflusst auch unsere geistige Haltung positiv.

Kostenloses Kennenlerngespräch

Was kann ich für dich tun? Melde dich einfach über Telefon oder E-Mail. Der erste Kontakt dient dem Kennenlernen. Er ist kostenlos.